Dieser Shortcode erzeugt eine tabellarische Übersicht von Einsatzberichten aus einem oder mehreren Kalenderjahren. Gezeigt werden dabei standardmäßig die Einsatznummer, Datum und Uhrzeit des Alarms, sowie der verlinkte Titel des Einsatzberichts. Die Spalten und deren Reihenfolge kann in den Einstellungen geändert werden und ist für alle Vorkommen des Shortcodes gleich.
Der Shortcode kommt ohne zusätzliche Angaben aus, allerdings kann die Ausgabe durch die folgenden Parameter angepasst werden.
Parameter
Zeitraum
Ohne weitere Angabe zeigt der Shortcode nur Einsatzberichte aus dem aktuellen Kalenderjahr an. Mit dem Parameter jahr
kann der angezeigte Zeitraum wie folgt verändert werden:
- vierstellige Jahreszahl, z.B.
jahr=2013
→ zeigt alle Einsätze aus 2013 - negative Zahl, z.B.
jahr=-3
→ zeigt alle Einsätze der letzten 3 Jahre, beginnend mit dem aktuellen Jahr jahr=*
→ zeigt alle gespeicherten Einsätze
Nach jedem Kalenderjahr wird eine neue Tabelle begonnen (Ausnahme: siehe Option compact
).
Sortierung
Die Einsatzberichte werden standardmäßig in absteigender Reihenfolge angezeigt. Eine aufsteigende Sortierung wird durch die Angabe des Parameters sort=auf
erreicht.
Zwischenüberschriften
Eine Tabelle kann durch Zwischenüberschriften unterbrochen werden, wobei auch die Kopfzeile mit den Spaltentiteln wiederholt wird. Der Parameter split
kann die folgenden Werte annehmen:
no
Keine Zwischenüberschriften (Standardwert)monthly
Zwischenüberschrift bei Monatswechselquarterly
Zwischenüberschrift bei Quartalswechsel
Vor Version 1.6.0 konnte die Zwischenüberschrift beim Monatswechsel mit monatetrennen=ja
erzeugt werden. Es wird empfohlen, dies durch split=monthly
zu ersetzen.
Anzahl der Einträge begrenzen
Damit in der Übersicht nur eine begrenzte Anzahl an Einsatzberichten angezeigt wird, kann der Parameter limit
verwendet werden. Beispielsweise limit=5
für maximal 5 Einsatzberichte.
Auf Einheiten beschränken
Der Parameter units
begrenzt die Menge der berücksichtigten Einsatzberichte auf jene mit Beteiligung von einer oder mehreren Einheiten.
Der Wert dieses Parameters ist die ID einer oder mehrerer Einheiten, z.B. units=6336
bzw. units=6336,6337
. Diese ID findet man in der Adresszeile des Browsers beim Bearbeiten der Einheit als z.B. tag_ID=6336
.
Auf Einsatzart beschränken
Der Parameter icategories
begrenzt die Menge der berücksichtigten Einsatzberichte auf bestimmte Einsatzarten. Sollte eine gewählte Einsatzart untergeordnete Einsatzarten haben, werden diese mit eingeschlossen.
Der Wert dieses Parameters ist die ID einer oder mehrerer Einsatzarten, z. B. icategories=144
bzw. icategories=144,148
. Diese ID findet man in der Adresszeile des Browsers beim Bearbeiten der Einsatzart als z. B. tag_ID=144
.
Der bisherige Parameter einsatzart
akzeptiert nur eine einzelne Einsatzart und sollte nicht mehr verwendet werden.
Link zu den Einsatzberichten
Da die Spalte mit dem Titel des Einsatzberichts kein zwingender Bestandteil der Einsatzliste ist, gibt es die Möglichkeit, den Link zum Einsatzbericht in anderen Spalten anzeigen zu lassen. Dazu wird im Parameter link
eine Spalte oder mehrere Spalten mit Komma getrennt angegeben. Die folgenden Spaltenbezeichnungen sind dabei erlaubt:
number
Die Einsatznummerdate
Das Datum des Einsatzberichtstime
Die Uhrzeit des Einsatzberichtsdatetime
Uhrzeit und Datum des Einsatzberichtstitle
Titel des Einsatzberichtsworkforce
Die Stärkemeldung des Einsatzberichtsduration
Dauer des EinsatzesseqNum
Die laufende Nummer des Einsatzberichts
Wenn zum Beispiel der Titel und die laufende Nummer den Link zum Einsatzbericht bilden sollen, so lautet der Parameter link=title,seqNum
.
Soll in keiner Spalte ein Link zum Einsatzbericht angezeigt werden, so ist der Parameter link=none
zu verwenden. Die Einsatzberichte sind dadurch nur nicht verlinkt, aber trotzdem noch aufrufbar.
Verschiedene Optionen
Für verschiedene Einstellungen gibt es den Parameter options
, der eine oder mehrere durch Kommas getrennte Optionen übergeben bekommt. Es gibt folgende Optionen:
special
Die Liste zeigt nur als besonders markierte Einsatzberichte annoLinkWithoutContent
Wenn ein Einsatzbericht keinen Beitragstext enthält, wird in der Einsatzliste kein Link dafür angezeigtnoHeading
Die Überschrift „Einsätze <Jahr>“ wird unterdrücktcompact
Alle Einsatzberichte werden in einer einzigen Tabelle dargestellt, auch wenn sich der Zeitraum über mehrere Jahre erstreckt. Empfiehlt sich bei wenigen Einsatzberichten, beispielsweise in Kombination mitspecial
. Diese Option deaktiviert auch die Trennung zwischen den Monaten.
Beispiele
Einsätze aus dem Jahr 2012 in aufsteigender Reihenfolge, nach Monaten getrennt: [einsatzliste jahr=2012 sort=auf split=monthly]
Die neuesten 10 Einsatzberichte des aktuellen Jahres in absteigender Reihenfolge: [einsatzliste limit=10]
Alle besonderen Einsätze in einer einzigen Tabelle [einsatzliste jahr=* options=special,compact]
Beim Kopieren der Beispiele in den WordPress-Editor wird die Formatierung (Schreibmaschinenschrift) übernommen. Das kann sich allerdings störend auf den Shortcode auswirken. Deshalb sollte der Editor vor dem Einfügen von Visuell auf Text umgeschaltet werden.
Changelog
Version | Bemerkung |
0.1.0 | Shortcode hinzugefügt |
1.2.0 | Parameter limit , link und options eingeführt |
1.2.2 | Optionen noHeading und compact hinzugefügt |
1.6.0 | Parameter einsatzart , units und split hinzugefügt, Parameter monatetrennen ist nun veraltet |
1.8.0 | Parameter icategories hinzugefügt, Parameter einsatzart ist nun veraltet |